Arbeitsvertrag

Das Wichtigste zum „Arbeitsvertrag"

  • Definition: Der Arbeitsvertrag ist ein privatrechtlicher Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der die Bedingungen einer Beschäftigung regelt.
  • Keine Schriftfort: Eine gesetzliche Pflicht zur Schriftform existiert nicht.
  • Mindestinhalt: Name und Anschrift der Parteien, Beginn und Ende der Beschäftigung, Arbeitszeit und Urlaubsanspruch sowie Vergütung und Zusatzleistungen.
  • Aufgrund des Nachweisgesetzes (NachwG) Dokumentationspflicht hinsichtlich der wesentlichen Inhalte des Arbeitsvertrages.
  • Kündigung: Möglich durch beide Vertragsparteien, wobei Schriftform einzuhalten ist.

Was ist ein Arbeitsvertrag?

Der Arbeitsvertrag ist ein privatrechtlicher schuldrechtlicher synallagmatischer Vertrag. Durch diesen Vertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer zur Erbringung abhängiger Arbeit, während der Arbeitgeber zur Zahlung einer Arbeitsvergütung verpflichtet ist (§ 611a Absatz 1 BGB). Neben den Hauptpflichten (Arbeit gegen Entgelt) enthält der Arbeitsvertrag zahlreiche Nebenpflichten, darunter Treue- und Fürsorgepflichten. Diese entsprechen den allgemeinen schuldrechtlichen Obhuts-, Sorgfalts- und Schutzpflichten für gegenseitige Austauschverträge.

Das Arbeitsverhältnis basiert auf dem Arbeitsvertrag und umfasst weitere Aspekte; es setzt einen gültigen Vertrag voraus, andernfalls spricht man von einem faktischen Arbeitsverhältnis. Der Abschluss des Arbeitsvertrags erfolgt gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches. Der Inhalt des Arbeitsvertrags kann weitestgehend frei vereinbart werden, sofern keine kollektivrechtlichen Vereinbarungen dagegensprechen. Auch die Vorgaben zur Kontrolle allgemeiner Geschäftsbedingungen sind, unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Arbeitsrechtes, zu berücksichtigen.

Hat der Abschluss eines Arbeitsvertrages schriftlich zu erfolgen?

Eine gesetzliche Verpflichtung den Arbeitsvertrag schriftlich abzuschließen, existiert nicht. Die Vorschriften zum Arbeitsvertrag sind in den §§ 622 ff. BGB geregelt. Der Arbeitsvertrag ist eine spezielle Form des Dienstvertrages. Es ist grundsätzlich nicht erforderlich, dass der Vertrag zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber schriftlich abgeschlossen wird. Ein Arbeitsvertrag kann auch mündlich vereinbart werden. In den meisten Fällen dient die Einhaltung der Schriftform, oder zumindest der Textform, jedoch dazu, die wichtigsten Vertragsbedingungen festzulegen, wie zum Beispiel das Gehalt, die Arbeitszeit usw. Fehlt es an einer solchen Dokumentation können sich insbesondere Probleme im Rahmen der Darlegungs- und Beweislast, ergeben.

Was regelt der Arbeitsvertrag inhaltlich?

Obwohl die Parteien beim Abschluss des Arbeitsvertrages weitgehend frei sind, sollten bestimmte Mindestinhalte beachtet werden:

  • Name und Anschrift von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Arbeitszeiten
  • bei befristeten Verträgen: Dauer des Arbeitsverhältnisses
  • Arbeitsort (z.B. Möglichkeit von Homeoffice)
  • Inhalt und Umfang der Arbeitsleistung
  • Höhe des Lohns (inkl. Prämien, Zuschlägen, etc.)
  • Zeitpunkt des Beginns des Arbeitsverhältnisses
  • Urlaub und Bildungsurlaub
  • ggfs. weitere Sozialleistungen
  • Kündigungsfristen
  • Regelungen zu Nebentätigkeiten

Wer muss den Vertrag unterschreiben?

Arbeitgeber und Arbeitnehmer als Vertragsparteien müssen den Arbeitsvertrag unterzeichnen. Dabei spielt die Reihenfolge der Unterschriften keine Rolle. Üblich ist jedoch, dass der Arbeitgeber als erster unterschreibt, um so eine Signalwirkung zu erzielen. Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, kann von ihm grundsätzlich nicht mehr „zurückgetreten“ werden. Eine Beendigung ist, abgesehen von Anfechtung oder Aufhebungsvertrag, nur durch eine schriftliche Kündigung möglich.

Muss ich eine Änderung meines Arbeitsvertrages hinnehmen?

Auch für einen Arbeitsvertrag gilt, dass die Vertragsparteien ihn nicht einseitig ändern können. Das heißt, dass nachträgliche Änderungen des Arbeitsvertrages oder einzelner darin enthaltener Regelungen nur möglich sind, wenn beide Parteien damit einverstanden sind. In Einzelfällen erlauben die gesetzlichen Regelungen einseitige Änderungen des Vertragsinhalts, z.B. das Teilzeit- und Befristungsförderungsgesetz, das den Wechsel von Voll- zu Teilzeitarbeit und umgekehrt erleichtert.

Wie muss ein Arbeitsvertrag gekündigt werden?

Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses erfordert eine schriftliche Kündigung, die gemäß § 623 BGB eigenhändig und im Original unterschreiben sein muss. Eine Kündigung via E-Mail ist nicht zulässig. Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten gekündigt werden. Die Kündigung eines Arbeitsvertrages ist nicht immer die vorteilhafteste Lösung, um ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Hinzu kommt, dass arbeitgeberseitig Kündigungsgründe vorliegen müssen, sofern beispielsweise das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) zur Anwendung kommt. Alternativ kann eine einvernehmliche Lösung des Arbeitsvertrages durch einen sog. Aufhebungsvertrag zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Betracht gezogen werden. Unsere erfahrenen Anwälte für Arbeitsrecht unterstützen wir Sie umfassend bei Ihrem Anliegen. Sprechen Sie uns gerne an!

Persönliche Beratung anfordern

Einstellungen zum Datenschutz:

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken; Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Diese Einwilligung ist freiwillig, sie stellt keine Bedingung für die Nutzung dieser Website dar und kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie in unserer Datenschutzerklärung die entsprechenden Dienste deaktivieren.
Durch Klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies (von albus.legal und Dritten) zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung | Impressum